Figürchen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Figürchen — Fi|gür|chen … Die deutsche Rechtschreibung
Figurine — Figürchen; Statuette * * * Fi|gu|ri|ne 〈f. 19〉 1. Figürchen 2. kleine antike Statue 3. 〈Theat.〉 kleiner Kostümentwurf, Modezeichnung 4. 〈Mal.〉 Gestalt im Hintergrund von Landschaftsbildern [frz., „Statuette, Figürchen“] * * * Fi|gu|ri|ne, die; ,… … Universal-Lexikon
Statuette — Figürchen; Figurine * * * Sta|tu|ẹt|te 〈f. 19〉 kleine Statue * * * Sta|tu|ẹt|te, die; , n [frz. statuette, Vkl. von: statue < lat. statua, ↑ Statue]: kleine Statue. * * * Sta|tu|ẹt|te, die; , n [frz. statuette, Vkl. von: statue < lat.… … Universal-Lexikon
Albert Güldenstein — um 1870 Albert Güldenstein (* 3. Januar 1822 in Sontheim; † 25. Mai 1891 in Stuttgart; eigentlich Abraham Isaak Güldenstein[1] … Deutsch Wikipedia
Theophilus Wilhelm Frese — Focke Museum: Flora (um 1750) Epitaph des Esquire Henry Voguel im Br … Deutsch Wikipedia
Tortell — de Reis (Königskuchen) Ein Tortell ist ein Weihnachtsgebäck aus Katalonien. Es handelt sich dabei um ein ringförmiges Gebäck, das mit Marzipan gefüllt ist und manchmal mit glasierten Früchten belegt wird. Das Tortell wird traditionell am 6.… … Deutsch Wikipedia
Koptische Kunst — Koptische Kunst, die von den alten Kopten in der Zeit vom 3.–8. Jahrh. betriebene Kunst, deren Erzeugnisse erst seit etwa anderthalb Jahrzehnten durch Gräberfunde und durch Ausgrabungen in den Ruinen der koptischen Klöster in Bâwit näher bekannt… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Marzipanschwein — Mar|zi|pan|schwein, Mar|zi|pan|schwein|chen, das: aus [rosa eingefärbtem] Marzipan hergestelltes Figürchen in Form eines kleinen Schweins. * * * Mar|zi|pan|schwein, Mar|zi|pan|schwein|chen, das: aus [rosa eingefärbtem] Marzipan hergestelltes… … Universal-Lexikon
Marzipanschweinchen — Mar|zi|pan|schwein, Mar|zi|pan|schwein|chen, das: aus [rosa eingefärbtem] Marzipan hergestelltes Figürchen in Form eines kleinen Schweins. * * * Mar|zi|pan|schwein, Mar|zi|pan|schwein|chen, das: aus [rosa eingefärbtem] Marzipan hergestelltes… … Universal-Lexikon
indische Plastik: Von den Ashoka-Säulen zur Gupta-Kunst — Die Geschichte der indischen Kunst nicht aber die der Kunst auf indischem Boden beginnt im 3. Jahrhundert v. Chr. unter der Dynastie der Maurya. Sie ist im Wesentlichen religiös geprägt, da der berühmteste der Maurya Herrscher, Ashoka, den… … Universal-Lexikon